

INFO & ANMELDUNG
Die Norddeutsche Tourismuskonferenz 2026 kommt nach Bremerhaven – und setzt ein Ausrufezeichen für den Tourismus im Norden. Zum fünften Mal bringt die IHK Nord Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen; mit der Station in Bremerhaven haben wir alle fünf norddeutschen Bundesländer mit diesem erfolgreichen Format bereits einmal besucht. Im Mittelpunkt jeder Veranstaltung stehen Vernetzung und konkrete Impulse dafür, wie der Norden seine touristischen Stärken sichtbarer macht.
Am Dienstag, 3. Februar 2026, treffen wir uns im ATLANTIC Hotel Sail City in Bremerhaven. Als Keynote-Speaker eröffnet Dr. Christoph Ploß MdB, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus, die Diskussion. Wir sprechen darüber, was die Branche braucht, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und wie wir Innovationen klug nutzen – mit viel Raum für Perspektiven aus Unternehmen und Regionen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Melden Sie sich jetzt über das Anmeldeformular auf dieser Seite an und sichern Sie sich Ihren Platz. Das detaillierte Programm mit allen Speakern veröffentlichen wir in Kürze. Wir freuen uns auf Sie und auf einen Tag, der Netzwerke stärkt und neue Ideen auf den Weg bringt.
Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie fortlaufend aktuelle Informationen zu Programm, Referentinnen und Referenten sowie organisatorische Hinweise rund um die Konferenz.
Herzliche Grüße
Ihr Team der IHK Nord
Bei Fragen wenden Sie sich gern an unsere Geschäftsstelle.
Ihre Anmeldung
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenNorddeutsche Tourismuskonferenz 2026
in Bremerhaven
3. Februar 2026, 10:30 - 16:00 Uhr (MEZ)
Das Programm - Stand 02.09.2025
Das vollständige Programm der Norddeutschen Tourismuskonferenz 2026 veröffentlichen wir in Kürze.
Registrierung & Begrüßungskaffee
Eröffnung der Konferenz & Begrüßung
André Grobien, Vorsitzender der IHK Nord und Präses der Handelskammer Bremen
Fragen an das Publikum mit dem Moderatorenteam
Keynote von Dr. Christoph Ploß MdB, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus
Diskussionsrunde 1: Neue Tourismusstrategie der Bundesregierung – was benötigt die Branche?
Panel:
Dr. Christoph Ploß, MdB
tbd
tbd
tbd
Mittagessen und Netzwerken
Fragen an das Publikum mit dem Moderatorenteam
Panel tbd
Fragen an das Publikum mit dem Moderatorenteam
Ausklang und Netzwerken

Dabei sein und mitdiskutieren – wir laden Sie herzlich ein!
Diskutieren Sie mit: Mit Impulsen aus Politik und Wirtschaft, pointierten Panels und viel Raum für Vernetzung führen wir Sie als Moderationsteam kompakt durch den Tag. In der fünften Ausgabe der Norddeutschen Tourismuskonferenz stehen diese Themen im Fokus: die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismus im Norden, die neue Tourismusstrategie des Bundes und der Einsatz von KI in der Praxis. Bringen Sie Ihre Perspektive ein und gestalten Sie Lösungen mit.
Wir freuen uns auf Sie!
Kerstin van der Toorn
Abteilungsleiterin Tourismus, Handel und Dienstleistungen / IHK für Ostfriesland und Papenburg
Robert Semkow
Teamleiter Standortpolitik, Innovation & Umwelt / IHK zu Kiel
Speaker
Sprecher

Dr. Christoph Ploß
MdB @ Deutscher Bundestag
Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus

André Grobien
Präses @ Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
Impressionen Nordddeutschland
Tourismus in Norddeutschland
Tourismus in Norddeutschland ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor - in vielen Räumen prägt er maßgeblich das Wirtschaftsleben. Touristische Angebote vermitteln den norddeutschen Bundesländern ein positives Image. Zur Förderung der Tourismuswirtschaft arbeitet die IHK Nord auf zwei Handlungsfeldern: Wir treten für optimale Rahmenbedingungen der Branche ein, etwa in den Bereichen Fachkräftesicherung, Qualitätsentwicklung und KMU-Förderung. Auch wird regelmäßig die konjunkturelle Entwicklung der Branche ausgewertet.
FAQ - häufig gestellte Fragen
Der Internetzugang während der Veranstaltung ist vom Tagungshotel abhängig. In der Regel erhalten Sie vor Ort einen Zugang.
Anreise mit der Bahn & dem Bus
Vom Hauptbahnhof Bremerhaven erreichen Sie uns in wenigen Minuten per Taxi oder mit den Buslinien 502, 505, 506, 508, 509 (Richtung Langen / Debstedt bzw. H.-Plett-Straße, Haltestelle "Havenwelten") sowie der Linie HL ("Hafen-Liner", Richtung Rotersand/Thünen-Institut, Haltestelle "Havenwelten").
Anreise mit dem Auto
Mit dem Auto erreichen Sie uns über die A 27. Nehmen Sie die Abfahrt Bremerhaven Zentrum (Anschlussstelle 7) und fahren Sie auf die B 212, Grimsbystraße, die im weiteren Verlauf in die Lloydstraße übergeht. Am Ende biegen Sie links in die Columbusstraße ein. Nach etwa 200 m biegen Sie rechts in die H.-H.-Meier-Straße.
Geben Sie als Zieladresse die H.-H.-Meier-Straße ein.
Auf der linken Seite befindet sich die Einfahrt zum öffentlichen Parkhaus Havenwelten.
HINWEIS: Es gibt zwei Einfahrten, eine führt von der H.-H.-Meier-Straße aufwärts und eine abwärts. Beachten Sie die Maximalhöhe von 1,95 m. Nutzen Sie nach Möglichkeit die Abfahrt direkt unter dem Klimahaus® Bremerhaven. Den Zugang zu den Hotelaufzügen finden Sie hier zwischen den Reihen 8 und 9. Das Parken auf beiden Ebenen kann im Hotel abgerechnet werden. Für Hotel- und Tagungsgäste sind keine separaten Parkplätze vorhanden, eine Vorab-Reservierung einzelner Parkplätze ist daher nicht möglich! Die Parkkosten sind nicht im Zimmerpreis enthalten.
Ihnen stehen in dem öffentlichen Parkhaus Havenwelten vier E-Ladesäulen des Anbieters „Wattif“ zur Verfügung (zwischen Reihe 8 und 9). Die Kosten der Ladung ergeben sich aus der Art der Nutzung und können sich zwischen Wattif-Kundenkonto und Roamingnutzung unterscheiden. Es ist ein eigenes Kabel erforderlich und Ladeleistung beträgt bis zu 22 kW. Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit nicht garantiert oder reserviert werden kann. Sollten Sie den Parkplatz länger nutzen, als der Ladevorgang es erfordert, können Blockiergebühren anfallen.
Ort der Konferenz
ATLANTIC Hotel Sail City
- +49 (0) 471 30990-0
- https://www.atlantic-hotels.de/hotel-sail-city-bremerhaven
Infos zur Anreise finden Sie in den faq´s.
Kontakt zum Ausrichter
Geschäftsstelle der IHK Nord in Hamburg
- 04036138385
- www.ihk-nord.de
Die IHK Nord ist ein Zusammenschluss von 13 Industrie- und Handelskammern aus den fünf norddeutschen Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
IHK Nord e. V.
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Impressum der IHK Nord | Datenschutzerklärung der IHK Nord
Copyright Foto Grobien: Frank Pusch